BonnTech Hille ist Ihr Partner für das Fußbodenheizung Nachrüsten, der Firma JK. Hiebei wird eine Warmwasser Fußbodenheizung in vorhandenen Estrich eingefräst. Im Gegensatz zu dünn- schichtigen Fußbodenheizungssystemen mit geringer Aufbauhöhe hat die eingefräste JK Fußbodenheizung überhaupt keine Aufbauhöhe im Bestandsestrich und ist daher ideal bei der Renovierung/ Sanierung im Altbau.
Oberflächennahe Fußbodenheizung
Neben dem hohen Komfort zeichnet sich die oberflächennahe Fußbodenheizung aufgrund noch niederer Vorlauftemperaturen durch höchste Effizienz aus. Dies kommt vor allem Niedertemperatur Heizungen wie etwa einer Wärmepumpe zugute, bei der sich jedes Grad C° an geringerer Vorlauftemperatur in einem höheren Wirkungsgrad und geringeren Heizkosten auszeichnet.
Fräsverfahren für Alt-Estriche
Für Alt- Estriche hat JK Fußbodenheizung ein spezielles Fräsverfahren entwickelt. Schnell und präzise werden damit Nuten für die Verlegung der Heizrohre in den vorhandenen Estrich gefräst. Bereits seit 1994 hat sich dieses patentierte Verfahren tausendfach bewährt.
Jedes Jahr wird diese innovative und geprüfte Installationsmethode bei mehr als 6.000 Sanierungsmaßnahmen im privaten Wohnungsbau wie auch im öffentlichen Objektbau erfolgreich eingesetzt. Diesen Erfolg verdanken wir im Wesentlichen der hohen Zufriedenheit und Weiterempfehlung unserer Kunden.
Service und Garantie
Das komplette Fußbodenheizungssystem ist von neutralen Organisationen geprüft und zertifiziert – ebenso die Qualität der eingesetzten Installationskomponenten. Die BAUTEST (Augsburg) hat die eingefräste Fußbodenheizung nach der europäischen DIN-Norm für Estriche mit dem Ergebnis getestet, dass eine eingefräste Fußbodenheizung keinen Einfluss auf die Tragfähigkeit bestehender Estriche hat.
Es werden ausschließlich nach DIN 16837 hergestelltes 5-Schicht-Verbundrohr, sowie ausnahmslos Edelstahl Heizkreisverteilern verbaut. Mit uns entscheiden Sie sich für Qualität. Alle Systeme sind DIN-geprüft somit werden alle Anforderungen auf dem Gebiet der Wärmeabgabe erfüllt.

Eingefräste Fußbodenheizung: die Installation: denkbar einfach

Eingefräste Fußbodenheizung im Wohn-Essbereich

Aufbau einer eingefästen Fußbodnheizung

Eingefräste Fußbodenheizung in nahezu alle Estriche: JK Fußbodenheizung

Eingefräste Fußbodenheizung vor dem Verspachteln

Meist in einem Tag erledigt
-
Eingefräste Fußbodenheizung: die Installation: denkbar einfach
Fußbodenheizungen können schnell, einfach und wirtschaftlich installiert werden. Die Fräsung erfolgt nahezu staubfrei. Die Nuten für die Heizschlangen passgenau in den vorhandenen Zement-, Anhydrid, oder Trockenestrich gefräst. Der anfallende Schleifstaub wird dank des integrierten Industriestaubsaugers direkt abgesaugt. Anschließend erfolgt die Rohrverlegung in das entstandene Rillenmuster. Die Lieferung und anschlussfertige Montage des Heizkreisverteilers inklusive Anschluss an die vorhandenen Anbindeleitungen sowie optional eine komfortable drahtlose Einzelraumregelung runden unseren Service ab. Die Installation der eingefrästen Fußbodnheizung ist so in Wohnungen oder Einfamilienhäusern in aller Regel an nur einem Tag fertiggestellt. -
Eingefräste Fußbodenheizung im Wohn-Essbereich
Boden muss glatt und eben sein, ggf. ist nach der Entfernung von Fliesen der Boden vorher auszugleichen. Die Anbindeleitungen zum Anschluss des Heizkreisverteilers müssen bei Komplettinstallation vorhanden sein oder werden durch uns installiert. Notwendige Wand/ Deckendurchbrüche müssen vorhanden sein. -
Aufbau einer eingefästen Fußbodnheizung
Zur Nachrüstung einer Warmwasser-Fußbodnheizung werden Kanäle in den Estrich gefräst. darin können dann im nächsten Arbeitsschritt die Kunststoff-Heizschläuche verlegt werden, da diese sich gut in die vorgefrästen Kanäle eindrücken und sich durch die Klemmwirkung der Umlenkung flach verlegen. Die eingefrästen Heizkanäle können im Anschluss mit einer Füllmasse versiegeln werden. -
Eingefräste Fußbodenheizung in nahezu alle Estriche: JK Fußbodenheizung
Zum Fräsen eignen sich nahezu alle Estriche. Voraussetzung für das Fräsen der Fußbodenheizung ist eine Mindeststärke des Estrichs von 4 cm. Der Clou: Es entstehen dabei keine aufwändigen Nacharbeiten. Nach der Installation kann der Boden direkt vom Fliesen- bzw. Bodenleger gespachtelt und belegt werden. Bei einem Fliesenbelag ist das Verspachteln der Rohre sogar in einem Arbeitsschritt mit dem Auftragen des Flexkleber Mörtelbettes möglich. -
Eingefräste Fußbodenheizung vor dem Verspachteln
Für jeden Untergrund: Zementestrich, Anhydritestrich, Gussasphalt, Trockenestrich, Fliesenbelag, Naturstein -
Meist in einem Tag erledigt
Ihr Partner für die Nachrüstung einer Warmwasser-Fußbodenheizung im vorhandenen Estrich. Im Gegensatz zu dünnschichtigen Fußbodenheizungssystemen mit geringer Aufbauhöhe, hat die eingefräste Fußbodenheizung überhaupt keine Aufbauhöhe im Bestandsestrich und ist daher ideal bei der Renovierung/ Sanierung im Altbau.