Entdecken Sie die neue Generation Ecodan Luft Wasser Wärmepumpen
mit der zukunftsweisenden Technologie und weitreichenden Energiespar Features. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns, egal ob Endkunde, Planer Architekt oder Fachbetrieb. 30 Jahre Erfahrung in Wärmepumpen.
Die Ecodan Wärmepumpen-Sets bilden ein komplettes Heizungssystem ab. Für die häufigsten Anwendungsfälle in Modernisierung und Neubau beinhalten sie alle wichtigen Komponenten, perfekt aufeinander abgestimmt und installationsfertig zusammengestellt.
Der neue Maßstab für nachhaltiges Heizen: Die Luft Wasser Wärmepumpe.
Broschüre als PDF I Starte Slide Show
Vier Split- und zwei Monoblock-Systeme, jeweils mit Zubadan bzw. Power Invertern und Hydro- bzw. Speichermodulen stellen das Angebot an kompletten Heizungslösungen dar. Je nach Leistungsgröße der Wärmepumpe stehen unterschiedliche Trinkwarmwasser- und/oder Pufferspeicher zur Auswahl.
Das passende Zubehör (3-Wege-Ventil, notwendige Fühler, etc.) gehört zum Lieferumfang.
Die anlagenspezifischen Zubehöre, deren Auswahl u.a. von der Auslegung des Gesamtsystems abhängig sind, müssen dann zusätzlich aus dem Zubehörangebot ausgewählt werden.
Wenn an eine Heizungsanlage besondere Anforderungen gestellt werden, bietet sich die individuelle Zusammenstellung an. Die Grundlage stellen die Außeneinheiten, wahlweise als Zubadan oder Power Inverter, in Kombination mit einem passenden Hydro- und Speichermodul dar.
Für besonders hohen Heizleistungsbedarf können mehrere Ecodan Wärmepumpen in Kaskaden zusammengeschaltet werden, um auch in gewerblichen Anwendungen oder in Mehrfamilienhäusern zum Einsatz zu kommen – natürlich als vorkonfigurierte Sets bis 84 kW inklusive Zubehör erhältlich.
Komplette Heizsysteme mit Ecodan
Ein komplettes Wärmepumpen-Set mit nur einer Bestellnummer erleichtert die Auswahl für die optimale Lösung im Ein- und Mehrfamilienhaus.

1. Außengerät I 2. Hydromodul I 3. TWW-Speicher I 4. Pufferspeicher I 5. Drei-Wege-Ventil I 6. Funkfernbedienung/-empfänger
Effizienter Energieübergang von außen nach innen
Im Split-System wird die Wärmeenergie mittels Kältemittel in das Gebäude transportiert. Der Plattenwärmetauscher befindet sich in der Inneneinheit. Innen- und Außeneinheit sind über ein Kältemittelleitungspaar miteinander verbunden. Das Split-Prinzip erhöht die Gesamteffizienz des Systems. Außerdem stellt es die bevorzugte Lösung dar, wenn größere Entfernungen zwischen Innen- und Außeneinheit zu überbrücken sind. Je nach Leistungsgröße der Wärmepumpe sind Leitungslängen bis zu 80 Metern möglich.

Beim Split-System wird das anschlussfertige Innenmodul inklusive Plattenwärmetauscher direkt an das Außengerät angeschlossen. Die Verbindung erfolgt über kältemittelführende Rohrleitungen (max. 80 Meter).
Einfacher Anschluss an die Umweltwärme
Das Monoblock-System sorgt für eine maßgebliche Vereinfachung der Installation auf der kältetechnischen Seite: Hier befindet sich der Plattenwärmetauscher direkt in der Außeneinheit. Die Wärmenergie wird über gut isolierte Wasserleitungen (Vor- und Rücklauf) von der Außen- zur Inneneinheit übertragen.

Beim Monoblock-System ist der Plattenwärmetauscher bereits im Außengerät integriert. Der Anschluss an das Innenmodul erfolgt per Wasserkreislauf.
Anwendungsbereiche
Einfamilien-/Mehrfamilienhäuser, Gewerbe, im Neubau und im Gebäudebestand